Planfeststellung Höchstspannungsleitung Röhrsdorf - Weida

Diese API veröffentlicht Daten des XTrasse-Anwendungsschemas 2.0. Dargestellt ist ein Trassenplan eines Planfeststellungsverfahrens.

Data
  • BST_Stromleitung more information17 Features
    • Stromleitung oder Bündel von Stromleitungen (s.a. BST_Leitungstyp)
  • BST_Umspannwerk more information2 Features
    • Knoten eines elektrischen Versorgungsnetzes, um Netze mit verschiedenen Spannungsebenen (z. B. 380 kV und 110 kV) durch Transformatoren zu verbinden. Ebenso können Teile des Netzes gleicher Spannung in Schaltanlagen miteinander verbunden oder abgeschaltet werden. Kleinere Umspannanlagen, in denen Mittel- auf Niederspannung transformiert wird, gehören zu den Stationen (s. BST_Station und BST_StationFlaeche).
  • PFS_AlternativeTrasseAbschnitt more information8 Features
    • Trassenabschnitt/-segment eines alternativen Verlaufs
  • PFS_HochspannungsleitungAbschnitt more information9 Features
    • Abschnitt einer ober- oder unterirdischen Hochspannungsleitung (Stromleitung zur Übertragung von elektrischer Energie über große Distanzen). Der Abschnitt ist Bestandteil der Antrags- oder Vorzugstrasse.
  • PFS_Plan more information1 Features
    • Klasse zur Modellierung eines Planfeststellungsverfahrens
  • RVP_Stationierungslinie more information65 Features
    • Die Stationierungslinie unterteilt einen Trassenkorridor zur Orientierung in Teilabschnitte, deren Abstand in der Regel einen km beträgt (lotrecht zur Trassenkorridorachse)
  • RVP_Trassenkorridor more information1 Features
    • Trassenkorridore werden im Rahmen der Raumverträglichkeitsprüfung oder der Bundesfachplanung als Gebietsstreifen ausgewiesen, innerhalb derer die Trasse einer Leitung verläuft. Der Trassenkorridor wird entweder a) mit einer Postion versehen, b) ohne eigene Position über die Referenz auf RVP_TrassenkorridorSegmente gebildet oder c) alternativ dazu nur über die Klasse RVP_TrassenkorridorSegment dargestellt.
  • RVP_TrassenkorridorSegment more information1 Features
    • Zu Planungsbeginn können Trassenkorridorsegmente und ihre Alternativen einen netzartigen Verlauf darstellen (Korridornetz). Korridorsegmente werden zu Strängen oder Varianten zusammengesetzt. Dies kann über das Attribut "art" erfolgen. Wenn einzelne Segmente Bestandteil in verschiedenen Varianten sind, kann zusätzlich das Attritbut "korridorVariante" genutzt werden. Vollständige Korridore können alternativ dazu über die Klasse RVP_Trassenkorridor abgebildet werden.

Expert information

Additional Links
  • None