Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig einher mit einer Wandlung der Energieform, wie der von elektrischer in chemische oder potenzielle Energie.
Netzverknüpfungspunkte (NVP) legen die Anfangs-, Zwischen- und Endpunkte von Stromnetzausbau-Vorhaben fest. In Raumverträglichkeitsprüfungen bilden diese "Zwangspunkte" Grenzen des Untersuchungsraums.
Stationierungspunkte sind Vermessungspunkte entlang einer Trasse. Sie können in regelmäßigen Abständen Längenangaben liefern oder sonstige spezifische Punkte auf der Trasse kennzeichnen.
Abschnitt einer Gasversorgungsleitung ("Pipeline"). Der Begriff der Gasversorgungsleitung umfasst auch Wasserstoffnetze (EnWG § 43l, Abs 1). Der Abschnitt ist Bestandteil der Antrags- oder Vorzugstrasse.
Knoten innerhalb eines Infrastrukturnetzes oder zwischen Infrastrukturnetzen mit identischem Transportmedium (alternative Spezifizierung zu PFS_Station)