Die Klasse modelliert Attribute zum Bau und zur Lage der Leitungstrasse. Die Trasse verläuft in Abschnitten, die jeweils durch die unterschiedliche Belegung der Attribute gekennzeichnet sind.
TK-Kabel können mit und ohne Schutzrohr/Mikrorohr verlegt werden. Sofern sie nicht einem Rohr zugeordnet sind, wird in einem BRA_Ausbauplan der räumliche Verlauf der Kabel durch den Verlauf der BRA_BreitbandtrasseAbschnitte vorgegeben.
Mikrorohre (micro-ducts) nehmen Glasfaserkabel auf. Sie lassen sich (ergänzend) einem BRA_Mikrorohrverbund zuordnen oder können in ihrer Summe einen eigenständigen Verbund bilden.
Verbund von Mikrorohren in einer oder zwei Größen, der von einem Hüllrohr umschlossen ist. Die einzelnen Mikrorohre (micro-ducts) nehmen Glasfaserkabel auf, was über BRA_Kabel im Ausbauplan dargestellt werden kann. Bleiben die Mirkorohre ohne Belegung, heißt dies in der Regel, dass nach Abschluss der Baumaßnahme Glasfaserkabel "eingeblasen" werden. Ein Mikrorohrverbund wird in ein BRA_Schutzrohr gelegt.
Kabelschutzrohre dienen in der Erdverlegung als drucklose Leitungen, die Kabel oder Mikrorohre gegen mechanische Beschädigungen schützen. In einem BRA_Ausbauplan wird der räumliche Verlauf der Schutzrohre durch den Verlauf der BRA_BreitbandtrasseAbschnitte vorgegeben. Eine Aufteilung der Schutzrohre in Abschnitte ist nicht erforderlich.